Aktuelles
SPÖ Vorarlberg
Sonstiges
(c) Eva Rauch

SPÖ-Antrag für Einführung des Anfragerechts an Landtagspräsidenten abgelehnt

25.06.2025

Einwallner: ÖVP und FPÖ verwehren Kontrollmöglichkeit des Landtagspräsidenten durch Landtag

Einwallner: ÖVP und FPÖ verwehren Kontrollmöglichkeit des Landtagspräsidenten durch Landtag

„Es ist bedauerlich, dass ÖVP und FPÖ unseren Antrag mit der absurden Begründung ablehnen, ein Anfragerecht an den Landtagspräsidenten wäre ihm gegenüber eine Unterstellung“, gibt SPÖ-Landtagsabgeordneter Reinhold Einwallner zu bedenken. Die SPÖ wollte mit der beantragten Änderung der Geschäftsordnung sicherstellen, dass Landtagsabgeordnete auch den Präsidenten zu Angelegenheiten seines Geschäftsbereiches befragen können. Derzeit ist dieses Recht ausschließlich auf Fragen an Regierungsmitglieder beschränkt. „Transparenz und Kontrolle dürfen nicht dort enden, wo es für ÖVP und FPÖ unbequem wird“, so Einwallner.

Vier Bundesländer und der Bund zeigen, wie es geht

Einwallner verweist darauf, dass es in Österreich bereits zahlreiche Vorbilder in dieser Sache gibt: „Im Nationalrat, im Bundesrat sowie in den Landtagen von Burgenland, Kärnten, Salzburg und der Steiermark existiert dieses Anfragerecht bereits. Dort hat es sich bestens bewährt und unterstreicht das Selbstbewusstsein der Parlamente.“ ÖVP und FPÖ wollen offenbar, dass Vorarlberg hier weiterhin zur intransparenten Hälfte aller Landtage in Österreich gehört, so der SPÖ-Kontrollsprecher.

Selbstbewusster Landtag braucht umfassende Kontrollrechte

Die Kontrollfunktion des Landtags sei für eine funktionierende Demokratie unverzichtbar, betont Einwallner: „Ein selbstbewusster Landtag muss auch bereit sein, die eigenen Organe der Kontrolle durch die Abgeordneten zu unterziehen. Alles andere schwächt das Vertrauen in die Institutionen.“ Der Antrag wird in der Landtagssitzung am 3. Juli erneut auf der Tagesordnung stehen.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

(c) Marie Rudigier
News
SPÖ Vorarlberg
Sonstiges

Maifeier unter dem Motto „Vorarlberg kann es besser“

SPÖ-Chef und Spitzenkandidat Mario Leiter nutzte den internationalen Tag der Arbeit, um deutlich zu machen, dass Vorarlberg das Potenzial hat, viel besser zu sein, als es die derzeitige Landesregierung zulässt. Leiters Ziel für den Wahlherbst lautet deshalb: eine „rote Handschrift“ im nächsten Regierungsprogramm.
Mehr erfahren
News
SPÖ Vorarlberg
Sonstiges

Schnelles Internet: So zünden wir den Glasfaser-Turbo

Das Ziel der SPÖ Forderung: Alle Haushalte in Vorarlberg sollen schnellstmöglich einen direkten Glasfaseranschluss erhalten und damit schnellstes Internet. Für den Wirtschaftsstandort bedeutet das Paket der SPÖ eine massive Stärkung.
Mehr erfahren
(c) Marcel Mayer
News
SPÖ Vorarlberg
Sonstiges

SPÖ kritisiert Nachbesetzungs-Stopp in Landesverwaltung

Leiter: Landesregierung setzt damit Qualität und Bürgernähe aufs Spiel
Mehr erfahren
(c) Marie Rudigier
News
SPÖ Vorarlberg
Sonstiges

Maifeier unter dem Motto „Vorarlberg kann es besser“

SPÖ-Chef und Spitzenkandidat Mario Leiter nutzte den internationalen Tag der Arbeit, um deutlich zu machen, dass Vorarlberg das Potenzial hat, viel besser zu sein, als es die derzeitige Landesregierung zulässt. Leiters Ziel für den Wahlherbst lautet deshalb: eine „rote Handschrift“ im nächsten Regierungsprogramm.
Zum Termin
News
SPÖ Vorarlberg
Sonstiges

Schnelles Internet: So zünden wir den Glasfaser-Turbo

Das Ziel der SPÖ Forderung: Alle Haushalte in Vorarlberg sollen schnellstmöglich einen direkten Glasfaseranschluss erhalten und damit schnellstes Internet. Für den Wirtschaftsstandort bedeutet das Paket der SPÖ eine massive Stärkung.
Zum Termin
(c) Marcel Mayer
News
SPÖ Vorarlberg
Sonstiges

SPÖ kritisiert Nachbesetzungs-Stopp in Landesverwaltung

Leiter: Landesregierung setzt damit Qualität und Bürgernähe aufs Spiel
Zum Termin