Aktuelles
SPÖ Vorarlberg
Klima schützen
(c) Eva Rauch

SPÖ weiterhin für Verbot von Heliskiing

13.03.2025

Einwallner: „Landesregierung muss sich der politischen Diskussion stellen“

Einwallner: „Landesregierung muss sich der politischen Diskussion stellen“

Die jüngste Bewilligung von Heliskiing-Flügen am Arlberg durch das Land nimmt die SPÖ zum Anlass, um in Sachen Heliskiing-Verbot noch einmal nachzulegen. Bereits im Dezember 2024 hatte die SPÖ einen Antrag eingebracht, in dem sie ein Ende dieser umweltschädlichen Praxis forderte. Der Antrag wurde damals jedoch von den Regierungsfraktionen im Rechtsausschuss vertagt. „Die schwarz-blaue Mehrheit hat unseren Antrag monatelang aufgeschoben und damit ein klares Bekenntnis des Landtages verhindert. Jetzt ist es an der Zeit, sich der Debatte zu stellen und klare Entscheidungen im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes im Land zu treffen“, fordert SPÖ-Landtagsabgeordneter Reinhold Einwallner.

Fachleute sollen im Rechtsausschuss sprechen

Die SPÖ ersucht daher den Vorsitzenden des Rechtsausschusses, Clemens Ender, den vertagten Antrag erneut auf die Tagesordnung zu nehmen. Für Reinhold Einwallner ist wichtig, dass im Zuge der Behandlung auch Fachleute zu Wort kommen. „Es kann nicht sein, dass die Landesregierung Entscheidungen trifft, ohne eine breite politische und fachliche Diskussion zu führen“, kritisiert der SPÖ-Landtagsabgeordnete. Einwallner möchte, dass die Naturschutzanwältin in den Ausschuss geladen wird, um die negativen Auswirkungen des Heliskiings auf Umwelt und Natur darzulegen und dadurch eine fundierte sachliche Debatte zu ermöglichen.

Widerspruch zu nachhaltigem Tourismus

Die SPÖ kritisiert die jüngste Bewilligung von Heliskiing-Flügen durch das Land scharf. Während andere Bundesländer bereits ein Verbot durchgesetzt haben, hält Vorarlberg weiterhin daran fest. „Jeder einzelne Flug ist einer zu viel. Heliskiing steht im klaren Widerspruch zum nachhaltigem Tourismus, durch den sich Vorarlberg auszeichnet. Es ist daher höchste Zeit, dass man diese unnötigen Hubschrauberflüge verbietet“, so Einwallner abschließend.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

(c) SPÖ Vorarlberg
News
SPÖ Vorarlberg
Klima schützen

NEIN zum oberirdischen Gleisausbau am Bodenseeufer

Einwallner und Ritsch starten Petition gegen den geplanten oberirdischen Bahnhausbau durch das Bregenzer Naherholungsgebiet und das Vorkloster.
Mehr erfahren
(c) Eva Rauch
News
SPÖ Vorarlberg
Klima schützen

Vorgehen der Landesregierung gegenüber Wildtierhilfe ist beschämend

Einwallner: „Land soll Handschlagqualität beweisen und Fördermittel freigeben“
Mehr erfahren
(c) Marcel Mayer
News
SPÖ Vorarlberg
Klima schützen

PFAS: SPÖ bringt Anfrage zur Lage in Vorarlberg ein

Angesichts der Entdeckung hoher PFAS-Werte in Rindfleisch im benachbarten Kanton St. Gallen bringt Landtagsabgeordneter Martin Staudinger eine Anfrage an die Landesregierung ein.
Mehr erfahren
(c) SPÖ Vorarlberg
News
SPÖ Vorarlberg
Klima schützen

NEIN zum oberirdischen Gleisausbau am Bodenseeufer

Einwallner und Ritsch starten Petition gegen den geplanten oberirdischen Bahnhausbau durch das Bregenzer Naherholungsgebiet und das Vorkloster.
Zum Termin
(c) Eva Rauch
News
SPÖ Vorarlberg
Klima schützen

Vorgehen der Landesregierung gegenüber Wildtierhilfe ist beschämend

Einwallner: „Land soll Handschlagqualität beweisen und Fördermittel freigeben“
Zum Termin
(c) Marcel Mayer
News
SPÖ Vorarlberg
Klima schützen

PFAS: SPÖ bringt Anfrage zur Lage in Vorarlberg ein

Angesichts der Entdeckung hoher PFAS-Werte in Rindfleisch im benachbarten Kanton St. Gallen bringt Landtagsabgeordneter Martin Staudinger eine Anfrage an die Landesregierung ein.
Zum Termin