Veranstaltungen des Landes sind ein wichtiger Bestandteil der öffentlichen Kommunikation und der politischen Kultur in Vorarlberg. Sie schaffen Begegnungen und machen die politische Prioritätensetzung der Landesregierung für Bürger:innen sichtbar. Von Ehrungen über Preisverleihungen bis hin zu Kultur- und Gedenkveranstaltungen – sie zeigen, wofür das Land Vorarlberg gesellschaftlich und politisch steht. Das Veranstaltungsmanagement des Landes leistet dabei seit Jahren hervorragende Arbeit. Mit hoher Professionalität werden unterschiedlichste Veranstaltungen geplant und umgesetzt. Gerade diese Professionalität ist ein Garant dafür, dass das Land bei öffentlichen Anlässen ein verlässliches
und glaubwürdiges Bild vermittelt. Neben Formaten im Landhaus oder in landeseigenen Gebäuden finden heute zahlreiche Veranstaltungen in externen Räumlichkeiten statt. Diese Entwicklung bringt neue Chancen für Reichweite und Bürgernähe, kann aber auch organisatorische und finanzielle Auswirkungen haben. Etwa durch Mietkosten, technische Anforderungen oder externe Dienstleistungen. Die Frage, wie sich die dafür eingesetzten Mittel im Sinne einer verantwortungsvollen Haushaltsführung entwickeln, ist gerade angesichts des allumfassenden Spardrucks nicht unwesentlich. Um einen Überblick darüber zu erlangen, welche Veranstaltungen das Land in den vergangenen Jahren durchgeführt hat, wo sie stattfanden, welche externen Leistungen dafür in Anspruch genommen wurden und wie sich diese Aktivitäten über die Jahre entwickelt haben, wurde diese Anfrage gestellt.